Bei uns am Platz nähert sich ein besonderes Jubiläum. Vor 100 Jahre entdeckten die ersten Luftpioniere die weinbewachsenen Hänge am Flussufer für das Segelfliegen.
Bei uns am Platz nähert sich ein besonderes Jubiläum. Vor 100 Jahre entdeckten die ersten Luftpioniere die weinbewachsenen Hänge am Flussufer für das Segelfliegen.
Jedes Jahr werden holländische Austauschschüler am Burgenland-Gymnasium Laucha begrüßt. Während ihres Aufenthalts hier darf natürlich ein Ausflug auf unseren Flugplatz nicht fehlen. Deshalb ermöglichten wir als Haus der Luftsportjugend unseren Gästen einen Einblick in den Segelflugbetrieb und unvergessliche Gastflüge. Dabei wurden wir tatkräftig von der Segelfluggemeinschaft des Gymnasiums unterstützt.
Werkstattleiter für Faserverbundkunststoff FVK (777,- Euro)
Werkstattleiter für Holz- und Gemischbau HG (777,- Euro)
Zellenwarte die Ihre Berechtigungen erweitern möchten (333,- Euro)
Anmeldungen bitte ausschließlich online über das Onlineformular. Von Anmeldungen per E-Mail bitten wir abzusehen.
Für Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Aufgrund der großen Nachfrage haben wir das AIRlebnis und den Bildungsurlaub um weitere Termine im September 2023 erweitert.
Auch steht der Termin für den ersten Fluglehrerkurs im Jahr 2024 beginnend ab Freitagabend 08.03.2024 fest.
Alle Angebote können online über die Homepage gebucht werden.
Du hast gerade die Schule beendet und der Flugplatz ist sowieso schon dein zweites Zuhause?
Werde BufDi im Haus der Luftsportjugend in Laucha an der Unstrut und mach den Flugplatz für ein Jahr zu deinem Zuhause. Mit über 7000 Starts im Jahr und zahlreichen Workshops und Lehrgängen bringen wir Flugschüler, Studenten, Freunde und Piloten aus ganz Europa zusammen.
Als Teil unseres Teams kannst Du uns bei allen Tätigkeiten rund um den täglichen Flugbetrieb unterstützen.
Wechselnde Workshops und Gastgruppen bilden eine einzigartige Gemeinschaft auf dem Flugplatz, in der du in deiner freien Zeit natürlich auch selbst zum Fliegen kommst.
Übernachtung, Verpflegung und viel Spaß direkt am Flugplatz gehören natürlich auch dazu.
Fühlst Du dich angesprochen? Dann mache einen Bundesfreiwilligendienst ab dem 01.09.2023.
Bei Interesse oder Fragen kannst Du dich gerne melden – buero@hdlsj.de
Windenfahrer gesucht (m/w/d)
Du hast Interesse dein Hobby mit einem Saisonjob zu verbinden?
Das Haus der Luftsportjugend in Laucha an der Unstrut sucht für die Saison 2023 (April bis Oktober) noch Unterstützung im Flugbetrieb. Mit über 7000 Windenstarts im Jahr und zahlreichen Workshops und Lehrgängen bringen wir Flugschüler, Studenten, Freunde und Piloten aus ganz Europa zusammen. Wenn Du auch Teil unseres Teams sein willst kannst Du uns als Windenfahrer unterstützen. Zeitlich sind wir komplett flexibel, auch einzelne Wochen sind kein Problem.
Wechselnde Workshops und Gastgruppen bilden eine einzigartige Gemeinschaft und Atmosphäre auf dem Flugplatz, in der du immer etwas Neues erleben kannst.
Was du mitbringen solltest?
Spaß am Fliegen
Windenfahrerschein
Interesse deine Zeit in einer tollen Gemeinschaft auf dem Flugplatz zu verbringen
Was wir dir bieten?
Arbeiten in familiärer Flugplatzatmosphäre
Unterkunft sowie Verpflegung am Flugplatz
Monatliches Taschengeld
Fliegen in deiner Freizeit
ein Leben auf dem Flugplatz mit unnachahmlichen Erfahrungen…versprochen!
Falls Du Interesse hast melde dich einfach bei uns: buero@hdlsj.de
Wir haben seit neustem eine Wetterstation am Platz. Diese wurde am 21. Januar 2023 durch die Drachen-/Gleitschirmsparte des LSV Laucha Dorndorf in Betrieb genommen.
Werkstattleiter für Faserverbundkunststoff FVK (777,- Euro)
Werkstattleiter für Holz- und Gemischbau HG (777,- Euro)
Zellenwarte die Ihre Berechtigungen erweitern möchten (333,- Euro)
Alle Termine vorbehaltlich Tippfehler und Änderungen.
Morgens am Flugplatz, grauer Himmel, Wind aus Nord – das wird wohl nix mit den Dreharbeiten dachten wir. Doch nach etwas Wartezeit ging es los. Ein Filmteam des MDR war zu Gast, um Aufnahmen für die Sendung „Zeigt uns Euer Glück“ zu machen.
Kurzerhand wurde ein kleiner Flugbetrieb mit Flugzeugschlepp organisiert. Vermutlich das längste Ausräumen der Saison mit immer wieder anderen Kameraeinstellungen nahm seinen Lauf.
Irgendwann war der Flieger tatsächlich am Start und für Andreas und die Moderatorin konnte der persönliche Glücksmoment abheben.
Die Sonne hatte leider Verspätung, daher war der Himmel noch etwas grau. Aber schon auf dem Weg zurück zur Halle, erschien die Sonne endlich.
Nachmittags gegen 16 Uhr bei schönstem Sonnenschein ging ein entspannter Drehtag zu Ende.
Hätten wir doch 2 Stunden später angefangen… willkommen in der Welt der Flieger!
Zu sehen wird das Ganze sein im MDR am 11.10.2022 um 19:50.
Nachtrag 20.10.2022: